Offene Süddeutsche
 MEISTERSCHAFT
DER

INDEPENDENT TAEKWONDO ORGANISATION
Stützpunkt Baden Württemberg

 



Offene-Süddeutsche ITO-Meisterschaft 2023

 

Datum:                        Samstag, 20. Mai 2023

Ort:                               75433 Maulbronn/BW, Höhenstrasse 49; Schefenacker-Halle

Veranstalter:               ITO – Landesstützpunkt Baden-Württemberg

Turnierleitung:            Matthias Roitzsch, 5-Dan TKD/ Christian Böttcher, 5-Dan TKD

Ausrichter:                  Chang Hun Martial Arts Center Zaisersweiher

 

Wettkampfart in:        Taekwondo Technik-Formen Hyong, Tul, Poomsae

-          Einzellauf – Synchronlauf – Teamlauf - Musikformen

Pointfighting, Leichtkontakt & Vollkontakt 

Speed-Kick (für Kinder und Schüler die nicht am Kampf teilnehmen)

 

Hauptkampfrichter:     Technik-Formen, Matthias Roitzsch 4-Dan TKD

                                        Kampf, Christian Böttcher 5-Dan TKD

Anmeldung:                  Online auf unserer Hompageseite, https://ito-bw-1.jimdosite.com/

Anmeldeschluss:         bis spätestens 06.05.2023; 12:00 Uhr

 

Einlass:                       ab 8:30 Uhr für Sportler & Vereine

                                    ab 10:00 Uhr  für Zuschauer

 

Teilnehmerberechtigt: Alle Taekwondo Sportler ab 9-Kup bis alle Dangrade, alle Verbände,

                                     Schulen und Gruppen, sowie Einzelpersonen mit gültigem Sportpass,

 

Startgebühr:              Formen u. Musikformen

                                    Einzellauf  15,00 Euro je Starter

                                    Synchronl. 20,00 Euro je Team/ 2 Starter

                                    Teamlauf   25,00 Euro je Team/ 3-5 Starter 

                                    Pf./ LK. oder Vk.

                                    15,00 Euro je Starter (ITO Mitglied

                                    20,00 Euro je Starter (nicht ITO Mitglied)

                                    Formen und Kampf 20,00 Euro je Starter (nur ITO-Mitglieder)

 

Die Startgebühr ist auf folgendes Konto zu überweisen:

                                    - wird bei Anmeldung bereitgestellt und per email versand.

                                    -

                                    -

 

Ehrengaben:              Einzeldisziplinen Formen, Musikformen und Kampf

                                    1 – 3 Platz Pokal bei Siegerehrung.

                                    Synchronformen u. Synchron-Musikformen, je 2 kleine Pokale.

                                    Team Form und Team Musikformen, Medaillen u. Urkunde 

                                     bei Siegehrung.

                                     Urkunden ab den 4-Platz

 

Vereinswertung:       Platz 1 bis 4 Pokale  ( alle Wettkampf-Disziplinen )

                                    1. Platz : 6 Punkte 

                                    2. Platz : 4 Punkte 

                                    3. Platz : 2 Punkt

 

Haftung:                     Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für 

Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung erklären sich die Verantwortlichen ausdrücklich mit dem Haftungsausschluss einverstanden.

 

Einteilung der Wettkampfdisziplinen

 

Gewichtsklassen Pointfighting, Leichtkontakt LK-2 und LK-1: 

Herren (ab 18 Jahre): -54 kg -58 kg -64 kg -70 kg -76 kg -83 kg +83 kg 

 

Herren Ü.40 Jahre LKI (Nur! eine Gewichtsklasse) 

 

Herren Ü.40 Jahre LKII 

 

Damen (ab 18 Jahre): -47 kg -51 kg -55 kg -60 kg -65 kg +65 kg 

 

Damen Ü.40 Jahre LKI (Nur! eine Gewichtsklasse) 

Damen Ü.40 Jahre LKII 

Jugend männl. (14 - 17 Jahre): -47 kg -52 kg -56 kg -60 kg -65 kg -72 kg –78 kg +78 kg 

Jugend weibl. (14 - 17 Jahre): -45 kg -49 kg -53 kg -57 kg -62 kg -67 kg +67kg 

Schüler, männl. (11 - 13 Jahre) -30 kg -36 kg -42 kg -48 kg -54 kg -60 kg +60 kg 

Schüler, weibl. (11 - 13 Jahre) -30 kg -36 kg -42 kg -48 kg -54 kg -60 kg +60 kg 

Minis männl. (8 - 10 Jahre)  -18 kg -21 kg -24 kg -27 kg -30 kg +30 kg 

Minis weibl.(8 - 10 Jahre)  -18 kg -21 kg -24 kg -27 kg -30 kg +30 kg 

Teilnehmer: alle Leichtkontakt-Wettkämpfer 8. Kup bis 5. Kup (gelb bis grün/blau) 

 4. Kup bis 3. Dan (blau, rot-schwarz bis 3. Dan) 

Kampfzeit Pointfighting:

Minis & Schüler: eine Runde 2 min.

Jugend: eine Runde 3 min

Erwachsene: zwei Runden a. 2 min/ 30 sek. Pause

Kampfzeit Leichtkontakt:

Minis & Schüler: eine Runde 2 min.

Jugend: zwei Runden a. 2 min/ 30 sek. Pause

Erwachsene: zwei Runden a. 3 min/ eine Minute Pause

 

 

Gewichtsklassen Vollkontakt-Westenkampf  LK-2 und LK-1: 

Herren ab 18 Jahre : – 54 – 58 – 63 – 68 – 74 – 80 – 87 + 87   (in kg)

 

Damen ab 18 Jahre : – 46 – 49 – 53 – 57 – 62 – 67 – 73 + 73 (in kg) 

 

Jugend männlich (15-17 Jahre) : – 45 – 48 – 51 – 55 – 59 – 63 – 68 – 73 – 78 + 78 (in kg)

 

Jugend weiblich (15-17 Jahre : – 42 – 44 – 46 – 49 – 52 – 55 – 59 – 63 – 68 + 68 (in kg)

 

Kadetten männlich (13-14 Jahre) : – 33 – 37 – 41 – 45 – 49 – 53 – 57 – 61 – 65 + 65 (in kg)

 

Kadetten weiblich (13-14 Jahre) : – 29 – 33 – 37 – 41 – 44 – 47 – 51 – 55 – 59 + 59 (in kg)

 

Jugend D männl. + weibl. (11-12 Jahre) : – 26 – 30 – 32 – 35 – 38 – 41 – 45 + 45 (in kg)

 

Jugend C männl. + weibl. (8-10 Jahre) : – 23 – 26 – 29 – 32 – 35 – 38 – 41 + 41 (in kg)

 

Oldie-Klasse männlich ab 40 Jahre : – 74 + 74 (in kg)

 

Oldie-Klasse weiblich ab 40 Jahre : – 62 + 62 (in kg)

 

Kampfzeit Vollkontakt:

Minis & Schüler: eine Runde 2 min.

Jugend: zwei Runden a. 2 min/ 30 sek. Pause

Erwachsene: zwei Runden a. 3 min/ eine Minute Pause

 

Bei nur 1 Teilnehmer in einer Gew.-Kl. wird automatisch eine Gew.-Kl. hoch / runter gestuft

In allen drei WK.-Disziplinen

 

Wettkampfmodus: KO System in allen drei WK-Disziplinen (wer verliert scheidet aus)

 

 

Einteilung der Formen-Technik Disziplinen

 

Einzel-Form/ Synchron-Form ( 2-Starter )/ Team-Form ( 3+ Starter )/

Musikform- Einzel/ Musikform –Synchron ( 2+ Starter )

 

Es wird in jeder Technik-Disziplin nur ein Durchgang gelaufen/ die Form richtet sich nach den entsprechenden Kup/ Dan-Grad, bei Gleichstand ab dritten Platz wird ein Stechen durch geführt. Im Einzel-Lauf ab Leistungsklasse-2 muss eine andere Form präsentiert werden. Sollte dies nicht geschehen werden 1,0 Punkte von der gesamt Wertung abgezogen.

 

Leistungsklasse-4: 9-Kup bis 8-Kup

Leistungsklasse-3: 7-Kup bis 5-Kup

Leistungsklasse-2: 4-Kup bis 2-Kup

Leistungsklasse-1: 1-Kup bis Dan-Grade

 

Altersklassen

Kinder bis 10 Jahre

Schüler bis 13 Jahre

Jugend bis 17 Jahre                                                             

Erwachsene 1 bis 29 Jahre

Erwachsene-2 bis 39 Jahre

Erwachsene- 3 bis 49 Jahre

Veteranen bis 59 Jahre

Oldies ab 60 Jahre 

 

 

 

 

Speed-Kick

 

Alle Kinder & Schüler im Formen Einzellauf die nicht im Wettkampf Pf. Lk. & Vk.

teilnehmen sind berechtigt an dieser Disziplin ihre Ausdauer, Durchhaltevermögen,

Schnelligkeit zu zeigen.

In 60 Sekunden muss an einer Pratze so viel Fußtechniken gezeigt werden, der ausführende Fuß muss nach der gezeigten Technik muss wieder den Boden berühren,

in Kampfstellung.

 

Kinder/ Schüler bis 7-Kup: Ap-Chagi

Schüler/ Jugend bis 4-Kup: Dollyo-Chaggi

 

 

 

Pflichten als Betreuer & Trainer:

Bei je 5 Teilnehmern hat ein Coach/ Betreuer (ab 1-Kup- Dan Träger) freien Eintritt. Pro Team können höchstens 5 Betreuer freien Eintritt erhalten.

Alle Betreuer haben nur in Sportkleidung (Jeanshose nicht erlaubt) und Hallenschuhen oder Barfuß freien Zugang zur Halle.

An der Wettkampffläche dürfen nur die Wettkämpfer der jeweiligen aufgerufenen, laut Pool-Liste sich aufhalten!

Für die sportliche Tauglichkeit & Einverständniserklärung bei Minderjährigen ist der verrannt-

wörtlichen Trainer verantwortlich und muss bei Unstimmigkeiten die jeweiligen Unterlagen

vorlegen. Das Wettkampf-Regelwerk der ITO-Germany sollte vor Turnierbeginn gelesen

werden.